Noticias de la isla

En nuestro blog le informamos sobre temas de actualidad en Gran Canaria

Wie ist der Sommer auf Gran Canaria?

Der Sommeranfang ist zum Greifen nah, so überlegte ich mir meinen heutigen Blogeintrag dem Thema: "Wie ist eigentlich der Sommer auf Gran Canaria", zu widmen. Da fast alle Einträge in diesem Blog auf Fragen von Kunden oder Menschen basieren, welche mir immer mal wieder gestellt werden, möchte ich gerne heute darauf eingehen.

Viele Urlauber, Überwinterer, Immobilienbesitzer oder auch Leute, die von hier aus online arbeiten, besuchen die Kanarischen Inseln vorwiegend in den Wintermonaten. Verständlich, denn nicht nur die Sonne, das Meer und die angenehmen Temperaturen führen die Menschen aus allen Herren Ländern zu uns. Nur wie ist es denn nun in den Sommermonaten, gibt es dann auf Gran Canaria und den anderen 6 Inseln kaum Touristen?

Keine Sorge, sollten Sie sich entscheiden z.B. im Juli oder August zu kommen, werden Sie an den vielen schönen Stränden nicht alleine liegen. Diese sind in der Regel sogar deutlich voller als in den Wintermonaten zwischen Oktober und April. Ich beziehe mich zunächst einmal nur auf den Süden / Südwesten der Insel um Maspalomas, Playa del Inglés, San Agustín, Puerto Rico, Playa de Mogán herum. Denn hierher kommen dann viele spanische Familien mit Kindern, Großeltern, Onkel und Tanten, sei es aus Las Palmas, den Nachbarinseln oder dem spanischen Festland. Das Publikum wird um einiges jünger, lebhafter und die spanische Kultur und Lebensweise „erobert“ sich ihr Land zurück.
Die spanischen Schulferien im Sommer sind mit ca. 3 Monaten im Übrigen deutlich länger als in Deutschland, somit hält das muntere Treiben in der Regel bis etwa Mitte September an. Ein großer Teil der Spanier nutzt dann die eigene Immobilie (z.B. in Playa del Inglés), dort wird dann oft mit Freunden und Angehörigen zusammengesessen, gegrillt und mitunter auch mal tüchtig gefeiert. So soll es ja auch sein... Der eine oder andere ausländische Nachbar oder Bewohner sucht dann auch schon mal das Weite, um es an anderer Stelle vorübergehend etwas ruhiger zu haben. Nachdem die Sommerferien vorbei sind, wird ein Großteil der Immobilien dann an ausländische Überwinterer vermietet.

So voll die Strände sind, so leer ist es dann zum Beispiel in der CC Cita oder in der La Sandía, denn kaum ein Spanier nutzt dann die Bars auf der „Bierstraße“ oder ähnlich. Die Lokale und Restaurants an den Stränden wiederum sind gut besucht, auch in Meloneras ist sehr viel los. Im Yumbocenter hingegen ist es tendenziell auch ruhiger, zumindest unter der Woche. „Die Urlauberströme“ suchen sich somit saisonal andere Wege und Location.
 

Wie ist das Wetter im Sommer auf Gran Canaria?

Ich weiß gar nicht, wie oft mir genau diese Frage schon gestellt worden ist, jedenfalls scheint sie für einige recht interessant zu sein. Nach 16 Jahren Hauptwohnsitz auf der Insel, habe ich schon einige Sommer und Winter miterlebt. Bislang habe ich immer gesagt, dass wir über das gesamte Jahr hinweg (in Maspalomas) zwischen 20 – 30 °C Tagestemperatur liegen. Selten darunter und selten darüber, jedoch kletterte in den letzten beiden Sommern das Thermometer auch hier häufiger und deutlich über 30 °C, was dann auf den Kanaren sicherlich immer noch angenehmer ist als an vielen anderen Orten der Erde, da wir hier bekanntlich den Nordostpassat vom Atlantischen Ozean haben.

Sollte uns allerdings ein „Calima“ (Ostwind aus der Sahara) besuchen, wird es ziemlich heiß, die Hitze ist trocken und oft mit Sand oder Staub im Anmarsch, wer dann keine Klimaanlage hat, kommt ordentlich ins Schwitzen. Man sagt, dass der Calima so schnell wieder geht, wie er gekommen ist, in der Regel bleibt er ca. 3-6 Tage. Ich mag ihn tatsächlich nicht, andere finden die trocken/heiße Luft toll … Es ist aber nicht nur ein Phänomen, welches uns betrifft, auch in Resteuropa und Deutschland gab es in der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Hitzewellen, teilweise ebenfalls mit Sandstaub vom afrikanischen Kontinent. In den Wintermonaten steigen die Temperaturen auf den Kanaren jedoch nur sehr selten über 30 °C.
 

Sind die Immobilien im Sommer auf Gran Canaria günstiger als im Winter?

Da sich Kaufpreise im Allgemeinen an Angebot und Nachfrage orientieren, kann es hier tatsächlich zu günstigeren Preisen in den Sommermonaten kommen. Die Immobilienpreise steigen im Wesentlichen deshalb an, weil sehr viele Ausländer hier auf Gran Canaria ihr Geld investieren. Wenn das Wetter im restlichen Europa in den Sommermonaten schön ist und viele an der Nord-/Ostsee oder im Mittelmeerraum unterwegs sind, wird natürlich nicht so häufig an Gran Canaria gedacht, wie an unangenehmen, kalten Wintertagen. Somit ist die Nachfrage nach Besichtigungen etwas geringer und Eigentümer senken mitunter die Preise, um einen zeitnahen Verkauf zu beschleunigen. Aber das kann man tatsächlich nicht pauschalisieren, zudem auch im letzten Sommer eine gute Nachfrage nach Miet-/Kaufobjekten existierte.
 

Sind die Flugpreise auf die Inseln im Sommer günstiger als im Winter?

Nach meiner Auffassung ja, es sei denn, Sie fliegen während der Schulferien in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Da gibt es bekanntlich einen ordentlichen Ferien-Zuschlag der Fluggesellschaften.

 

Ist der Atlantische Ozean im Sommer oder im Winter wärmer?

Aktuell (11.06.24) liegt die Wassertemperatur in Maspalomas bei 21,5 °C, im Winter können es auch mal 19 °C oder 20 °C sein. Nach dem Sommer (im September / Oktober) ist der Atlantik mit rund 24 °C am wärmsten. Über das gesamte Jahr gehen hier die Touristen und Einheimischen schwimmen.

 

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es sich durchaus lohnt auch im Sommer eine schöne Zeit auf Gran Canaria zu verbringen. Es gibt hier viele private Unterkünfte, tolle Hotels, eine schöne und abwechslungsreiche Natur sowie zahlreiche Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Bleiben Sie gesund und munter, viele Grüße von unserer gemeinsamen Lieblingsinsel.

Kai Derichs

Nuestro servicio - Por favor hable con nosotros

Vender propiedad

Servicio para vendedores

Sun World Immobilien le acompaña en la venta de su inmueble. Le apoyamos en la búsqueda de un comprador adecuado.

Comprar inmueble

Servicio para compradores

Le acompañamos paso a paso en el proceso de compra y encontramos la propiedad de sus sueños en Gran Canaria.